Familie klein und groß – wir hören hin, bevor wir planen
Kinderbetreuung ist eine der zentralen Herausforderungen moderner Kommunalpolitik. Doch oft entscheidet nicht der Alltag der Familien, sondern ein Rechenschlüssel im Hintergrund. Die FWG setzt sich für eine Bedarfsplanung ein, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn: Familien brauchen keine Verwaltungslösung – sie brauchen eine, die im echten Leben funktioniert. Das bedeutet: Kitas dort, wo die Kinder wohnen. Nicht dort, wo es statistisch passt.
Kurze Beine. Kurze Wege.
Wenn Elisabeth aus unserer Fraktion sagt: „Kurze Beine brauchen kurze Wege“, bringt sie auf den Punkt, was Familien wirklich entlastet. Der Weg zur Kita darf kein Stressfaktor sein. Kinder sollen sicher und ohne Umwege betreut werden können – wohnortnah, bezahlbar, zuverlässig. Genau dafür setzen wir uns ein. Nicht nur in Warendorf, sondern im ganzen Kreis: in Ahlen, Beelen, Sendenhorst (bfa), Oelde, Beckum, Wadersloh und darüber hinaus.
Lokalpolitik mit Herz – für die Kleinsten
Wir machen Politik mit Herz, weil wir selbst Teil der Orte sind, für die wir Verantwortung tragen. Eltern wissen am besten, was Kinder brauchen – deshalb muss ihre Erfahrung einbezogen werden, bevor Entscheidungen getroffen werden. Die FWG fordert: eine verlässliche Kindergartenbedarfsplanung mit echter Beteiligung. Frühzeitig. Transparent. Alltagstauglich. Denn: Für jedes Kind ein guter Start – das ist keine Option, sondern Verpflichtung.
👶 Kurze Beine brauchen kurze Wege.
Familien im Kreis Warendorf wissen: Der Weg zur Kita darf kein Hindernis sein.
Wir als FWG fordern:
Kindergartenplätze – wohnortnah, zuverlässig und bedarfsgerecht. Denn Kinderbetreuung muss sich am Alltag der Familien orientieren, nicht an starren Planvorgaben.
🎙️ „Kurze Beine brauchen kurze Wege“ – sagt Elisabeth aus unserer Fraktion. Und sie hat recht.
👉 Wie weit ist der Weg zur Kita in deinem Ort?
💬 Erzähl’s uns in den Kommentaren – oder direkt per Nachricht.
🔗 Mehr dazu: www.fwg-kreis-warendorf.de