AKTIV AUF TIKTOK – FIT FÜR DIE WAHL? Demokratie beginnt jung

Wählen ab 16 – Verantwortung beginnt früh

Junge Stimmen zählen

Immer mehr junge Menschen dürfen wählen – und das ist gut so. In elf Bundesländern ist das Wahlalter bei Kommunalwahlen bereits auf 16 Jahre gesenkt. In sechs Ländern dürfen Jugendliche ab 16 Jahren auch an Landtagswahlen teilnehmen. Bei der Europawahl war die Teilnahme junger Erstwählerinnen und Erstwähler erstmals möglich – ein bedeutender Schritt für mehr politische Teilhabe.

Demokratie lebt vom Mitmachen

Wir als FWG begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich. Junge Menschen bringen eigene Perspektiven, Ideen und Sorgen mit – und sie verdienen es, gehört zu werden. Politik muss dort ansetzen, wo Menschen leben – und das gilt auch für die junge Generation. Wer früh Verantwortung übernimmt, wird eher auch später aktiv bleiben.

Politische Bildung stärken – Wahlbeteiligung fördern

Doch mit dem Wahlrecht allein ist es nicht getan. Wir unterstützen Modellprojekte, in denen schulische und außerschulische Bildung gemeinsam mit der Landespolitik Konzepte entwickeln, um junge Menschen zu informieren, zu motivieren und zur Beteiligung zu befähigen. Wählen ab 16 ist ein Versprechen – und eine Verpflichtung, Demokratie erfahrbar zu machen.