Eine unabhängige Kraft in der Kommunalpolitik
Die Freie Wählergemeinschaft, kurz FWG, ist ein parteifreier politischer Verein, der sich für sachliche und lösungsorientierte Politik auf kommunaler Ebene einsetzt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht nicht die Parteidisziplin, sondern das Anliegen der Menschen. Entscheidungen treffen wir nach gründlicher Prüfung der Faktenlage – ohne Fraktionszwang und ohne ideologische Vorgaben. Unsere Politik ist pragmatisch, ehrlich und auf das Allgemeinwohl ausgerichtet.
Neun Städte und Gemeinde – ein gemeinsames Ziel
Im Kreis Warendorf ist die FWG an neun Orten aktiv: von Ahlen, Beckum, Beelen, Ennigerloh, Oelde, Sassenberg, Sendenhorst (bfa), Wadersloh und Warendorf und auf Kreisebene als fwg-Kreis Warendorf. Alle Gruppierungen arbeiten eigenständig, aber teilen dieselbe Grundhaltung: Politik muss in den einzelnen Orten gut funktionieren. Wir kennen die lokalen Gegebenheiten, hören zu, handeln lösungsorientiert – und schaffen so spürbare Verbesserungen für das Leben vor Ort.
Keine Partei – sondern eine starke Gemeinschaft
Die FWG ist kein Teil des klassischen Parteiensystems. Wir sind ein eingetragener Verein, weil wir unabhängig arbeiten und frei von parteipolitischer Einflussnahme bleiben wollen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Parteiprogramm. Diese Struktur gibt uns die Freiheit, jede Entscheidung neu zu denken, mit Respekt vor unterschiedlichen Meinungen und im ständigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Das macht uns glaubwürdig, bürgernah und handlungsfähig – vor Ort, aktiv, wirksam.
Wer ist die FWG im Kreis Warendorf? 🤔
Wir sind vor Ort – in 9 Städten & Gemeinden:
Ahlen, Beckum, Beelen, Ennigerloh, Oelde, Sassenberg, Sendenhorst (bfa), Wadersloh, Warendorf und auf Kreisebene.
✅ Unabhängig
✅ Ohne Parteivorgaben
✅ Nah dran an den Menschen
Lokal. Ehrlich. Lösungsorientiert.
👉 Kennst du deine FWG vor Ort?
💬 Was sollte sich bei dir ändern?