Kandidatentag 25.07.2020
Direktkandidaten der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Kreis Warendorf e.V. stimmen Themenschwerpunkte ab
am 25.07.2020 im Berufskolleg "Beckum"
Mit Blick auf die Kreistagswahl im September dieses Jahres, trafen sich an diesem Wochenende die Direktkandidaten der FWG, die in den einzelnen Wahlkreisen der unterschiedlichen Orte zur Wahl stehen werden.
Der Vorsitzende, Nils Fiedlers, begrüßte die Teilnehmer der verschiedenen Ortsverbände und führte durch die rund zweistündige Sitzung.
Nach einem kurzen Sachstandsbericht zum Thema Kommunalwahl, die der Verein unter das Motto: „Zukunft (mit) gestalten – regionale Ziele umsetzen“ gestellt hat, wurden die Thesen für die Wahl abgestimmt.
Zu den Forderungen der Vertreter gehören unter anderem der konsequente Ausbau von Sozialarbeit in den Schulen und auch die Stärkung von Vereinen und Ehrenamt. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, die Digitalisierung in Schulen und Verwaltung zu beschleunigen und auch intelligente Verkehrsleittechnologien umzusetzen“, so Nils Fiedlers, dem die Anwesenden zustimmten.
Wichtig ist in den Augen der Kandidaten der FWG auch die schnelle Umsetzung des Radwegekonzepts, die Reaktivierung der WLE-Strecke von Münster bis Lippstadt und akzeptable Ortsumgehungen.
Damit der Kreis Warendorf lebenswert wird, sollte eine höhere Flexibilität im ÖPNV umgesetzt werden und auch die Nutzung von Regen erativen Energien, wie beispielsweise Wasserstoff vorangetrieben werden. Als einen wichtigen Punkt sahen es die Kandidaten auch an, dass es keinen Raum für jegliche Form von Gewalt und Diskriminierung in den Orten geben darf.
Das Thesenpapier der FWG finden Sie hier
Die Forderungen der FWG für die Kommunalwahl lauten
Text : E. Ecikmeier // Stand : 07.07.2020 // Bildquelle : E. Eickmeier